
Dunkelheit, Dramatik und eine unvergessliche Melodie – kaum ein anderes Musical zieht sein Publikum so tief in eine Welt voller Leidenschaft und Geheimnisse wie The Phantom of the Opera. Mit opulenter Musik, aufwendigen Bühnenbildern und einer Geschichte voller Obsession und Tragik hat Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk einen unvergleichlichen Platz in der Theatergeschichte eingenommen. Seit seiner…
Kinostart: 17.04.2025 // Warfare Irak 2006: Eine Gruppe von US-amerikanischen SEALs besetzt ein Wohnhaus, um die Terroristen in der Umgebung zu beobachten. Doch die Mission schlägt fehl: Die Einheit wird entdeckt und gerät unter heftigen Beschuss. Die Soldaten versuchen, sich in einem Panzer in Sicherheit zu bringen – jedoch ohne Erfolg. Bei dem Versuch stirbt…
Burgtheater /// 11. April 2025 /// ELISABETH! Wer war Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn? Fritzi Wartenberg inszeniert im Burgtheater Mareike Fallwickls monologisches Theaterstück, das sich Schicht für Schicht des Mythos Sisi annimmt. Anstatt neuer Aufladungen wird an diesem Abend der Versuch unternommen, die zahlreichen Geschichten und Vereinnahmungen der ewig schönen jungen Kaiserin…
Burgtheater /// 29. März 2025 /// Herr Puntila und sein Knecht Matti Antú Romero Nunes inszeniert Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti” monumental und visuell (über)reizend: Die Trunkenheit der Mitmenschlichkeit wird zum grellen Bilderrausch, der amüsiert und beinah ansteckt – wären da nicht die fein ausgetüftelten Lücken im Illusionsgefüge. Der Gutsbesitzer Puntila ist…
Molières „Tartuffe“ ist mehr als ein klassisches Theaterstück – es ist eine pointierte Satire über gesellschaftliche Blindheit, die bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat. In einer modernen Inszenierung von Barbara Frey wird das Stück auf faszinierende Weise neu interpretiert und lädt das Publikum des Burgtheaters dazu ein, über Manipulation und Selbsttäuschung nachzudenken. „Tartuffe“ ist eine…
Der junge Mann von Annie Ernaux aus dem Französischen von Sonja Finck ///Österreichische Erstaufführung /// Koproduktion mit Pistoletta Productions /// 18. März 2025 /// Kosmos Theater Annie Ernaux erzählt in ihrem Buch Der junge Mann von einer Affäre zu einem 30 Jahre jüngeren Mann. Diese Begegnung wird zu einer Erinnerung an die Vergangenheit und somit…
Reden mit Mama /// 8.2.2025 /// Theater Spielraum Das kleine Theater Spielraum präsentiert eine berührende Tragikomödie zu einer Mutter-Sohn-Beziehung. Jaime (Paul Wiborny) möchte mit seiner Mutter (Brigitte West) reden, sie wundert sich dass er sie diesmal persönlich aufsucht statt sie anzurufen. Tatsächlich muss er ihr eine schlechte Nachricht überbringen: Aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage bittet…
Über 100 Jahre ist es her, dass Arthur Schnitzler seine Novelle Fräulein Else schrieb. Die neue Inszenierung von Leonie Böhm zeigt, dass der Stoff kaum an Relevanz verlor. Die junge Else, die sich in einer ausweglosen Situation befindet, wird von Julia Riedler meisterhaft zum Leben erweckt. Else befindet sich mit ihrer Tante und ihrem Cousin…
TAG /// 24.1.2025 /// Lear Gernot Plass verlässt das TAG mit einem überzeugenden “Lear”, der uns in die Tiefen der Macht verführt. König Lear (Jens Claßen) geht in Pension und möchte sein Land verteilen; seinen ihn umschmeichelnden Töchtern Goneril (Michaela Kaspar) und Reagan (Lisa Schrammel) gibt er jeweils einen Teil, Cordelia (Lisa Weidenmüller), die ihm…
Volkstheater /// 24.01.2025 /// Krankheit oder moderne Frauen von Elfriede Jelinek Die Vampirinnen sind los auf den großen Bühnen Wiens! Im Volkstheater feierte Elfriede Jelineks Krankheit oder moderne Frauen eine fulminante Premiere. Anders als bei der Volkstheaterinszenierung 1990 blieben Skandale (damals wurde die Intendantin nahezu erwürgt) aus. Großes, buntes, engagiertes Theater war es dennoch. Vampirinnen…
Viennale 2024 // 17. – 29. Oktober 2024 Vom 17. bis 29. Oktober fand die Viennale – das größte Filmfestival Österreichs – zum 62. Mal statt. Zwölf Tage lang durfte ich ein breites Spektrum an Filmen erleben. In diesem Artikel gebe ich einen Überblick über die Werke, die für mich in Erinnerung geblieben sind. Der…
Volkstheater /// 13.12.2024 /// UA Evergiven. Eine Kipp-Punkt-Revue “Eine Kipp-Punkt-Revue” mit dem Titel Ever Given kündigte das Wiener Volkstheater an. Regie führt Helgard Haug und inszeniert damit den für das Theater-Label Rimini Protokoll typischen ‘Einbruch der Wirklichkeit’ im Theater. ‘Expert*innen des Alltags’ erzählen in satten 2 Stunden und 30 Minuten fünf wahre und packende Geschichten:…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.