• Du warst eine gute Mutter!

    Du warst eine gute Mutter!

    Reden mit Mama /// 8.2.2025 /// Theater Spielraum Das kleine Theater Spielraum präsentiert eine berührende Tragikomödie zu einer Mutter-Sohn-Beziehung. Jaime (Paul Wiborny) möchte mit seiner Mutter (Brigitte West) reden, sie wundert sich dass er sie diesmal persönlich aufsucht statt sie anzurufen. Tatsächlich muss er ihr eine schlechte Nachricht überbringen: Aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage bittet…

  • Fräulein Else: Eine radikale Neudeutung am Volkstheater

    Fräulein Else: Eine radikale Neudeutung am Volkstheater

    Über 100 Jahre ist es her, dass Arthur Schnitzler seine Novelle Fräulein Else schrieb. Die neue Inszenierung von Leonie Böhm zeigt, dass der Stoff kaum an Relevanz verlor. Die junge Else, die sich in einer ausweglosen Situation befindet, wird von Julia Riedler meisterhaft zum Leben erweckt. Else befindet sich mit ihrer Tante und ihrem Cousin…

  • Ein wahnsinniges Ende

    Ein wahnsinniges Ende

    TAG /// 24.1.2025 /// Lear Gernot Plass verlässt das TAG mit einem überzeugenden “Lear”, der uns in die Tiefen der Macht verführt.  König Lear (Jens Claßen) geht in Pension und möchte sein Land verteilen; seinen ihn umschmeichelnden Töchtern Goneril (Michaela Kaspar) und Reagan (Lisa Schrammel) gibt er jeweils einen Teil, Cordelia (Lisa Weidenmüller), die ihm…

  • Vampirismus vs. Patriarchat: Krankheit oder moderne Frauen

    Vampirismus vs. Patriarchat: Krankheit oder moderne Frauen

    Volkstheater /// 24.01.2025 /// Krankheit oder moderne Frauen von Elfriede Jelinek Die Vampirinnen sind los auf den großen Bühnen Wiens! Im Volkstheater feierte Elfriede Jelineks Krankheit oder moderne Frauen eine fulminante Premiere. Anders als bei der Volkstheaterinszenierung 1990 blieben Skandale (damals wurde die Intendantin nahezu erwürgt) aus. Großes, buntes, engagiertes Theater war es dennoch.  Vampirinnen…

  • Viennale 2024: Einblicke in die Welt des Kinos

    Viennale 2024: Einblicke in die Welt des Kinos

    Viennale 2024 // 17. – 29. Oktober 2024 Vom 17. bis 29. Oktober fand die Viennale – das größte Filmfestival Österreichs – zum 62. Mal statt. Zwölf Tage lang durfte ich ein breites Spektrum an Filmen erleben. In diesem Artikel gebe ich einen Überblick über die Werke, die für mich in Erinnerung geblieben sind. Der…

  • EVERGIVEN – Innehalten als Weg aus dem Zirkel der Krise

    EVERGIVEN – Innehalten als Weg aus dem Zirkel der Krise

    Volkstheater /// 13.12.2024 /// UA Evergiven. Eine Kipp-Punkt-Revue “Eine Kipp-Punkt-Revue” mit dem Titel Ever Given kündigte das Wiener Volkstheater an. Regie führt Helgard Haug und inszeniert damit den für das Theater-Label Rimini Protokoll typischen ‘Einbruch der Wirklichkeit’ im Theater. ‘Expert*innen des Alltags’ erzählen in satten 2 Stunden und 30 Minuten fünf wahre und packende Geschichten:…

  • „Wer Göd hat, der schaut nicht.“

    „Wer Göd hat, der schaut nicht.“

    Burgtheater /// 6. Dezember 2024 /// Liliom Philipp Stölzl inszeniert Ferenc Molnárs Liliom irgendwo im Nirgendwo zwischen Dünen, Plattenbauten und amerikanischen Träumen – voll immersiver Gewalt dank hoher cinematischer Präzision. Erst war Liliom als Ausrufer beim Ringelspiel des Praters bekannt, bis er sich in einen Streit zwischen seiner Arbeitgeberin und dem jungen Mädchen Julie einmischte…

  • Schwarzer Schwan im rosa Raum

    Schwarzer Schwan im rosa Raum

    Volkstheater in den Bezirken /// 30. November 2024 /// Schwarze Schwäne Zwei Schwestern. Die Jüngere möchte die Mutter zuhause pflegen, die Ältere sie in ein Pflegeheim geben. Nachdem die Jüngere ihrem Wunsch nachkommt und die häusliche Pflege eine immer größere Bürde wird, tritt durch Intervention ihrer Schwester Roboter Rosie in ihr Leben. Rosie misst, speichert…

  • Aus geheimer Liebe zum Theater

    Aus geheimer Liebe zum Theater

    Akademietheater /// 14. November 2024 /// Der Raub der Sabinerinnen “Der Raub der Sabinerinnen” der Brüder Schönthan in einer Fassung von Svenja Viola Bungarten und Anita Vulesica bietet mithilfe einer spannenden Inszenierung formidable Unterhaltung. Der umtriebige Theaterdirektor Emanuel Striese (Birgit Minichmay) verspricht dem neurotischen Gymnasialprofessor Jörg Gollowitz (Sabine Haupt), dessen in Jugendtagen geschriebenes Theaterstück “Der…

  • Wie viel Wirklichkeit verträgt die Menschheit?

    Wie viel Wirklichkeit verträgt die Menschheit?

    Volkstheater Wien /// 15. November 2024 /// Camino Real In einer Kooperation mit der Band Calexico inszeniert Regisseurin Anna-Sophie Mahler Tennessee Williams’ Camino Real als Effekttheater, wobei insbesondere Musik und Lichttechnik den illusionären Traumcharakter des Theaterstücks von 1953 hervorzuheben vermögen. Inhalt von Williams’ Camino Real ist die Ankunft des einstigen Boxprofis Kilroy an einem nicht…

  • Aus dem dunklen Grund: König Lear im Burgtheater

    Aus dem dunklen Grund: König Lear im Burgtheater

    Burgtheater // 10.11.2024 // König Lear von William Shakespeare auf Grundlage der Übersetzung des Grafen Baudissin von Arnt Knieriem In den Familien von König Lear und Graf von Gloster geht es hoch her. Der alte König dankt ab und möchte sein Reich unter den drei Töchtern Goneril, Regan und Cordelia aufteilen. Zum Dank sollen sie…

  • Ein Plädoyer für das Hopsen

    Ein Plädoyer für das Hopsen

    Volkstheater in den Bezirken /// 08. November 2024 /// Pettersson und Findus Pettersson sehnt sich nach jemandem, mit dem er sich unterhalten kann. Ein Glück, dass eines Tages der kleine Kater Findus in sein Leben tritt, dem er von seinen Erfindungen erzählen und mit dem er seine Zeit verbringen kann. Das Gefühl des Alleinseins kennt…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen