Schlagwort: Wien

  • „Willkommen, Hering!“

    „Willkommen, Hering!“

    Burgtheater /// 29. März 2025 /// Herr Puntila und sein Knecht Matti Antú Romero Nunes inszeniert Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti” monumental und visuell (über)reizend: Die Trunkenheit der Mitmenschlichkeit wird zum grellen Bilderrausch, der amüsiert und beinah ansteckt – wären da nicht die fein ausgetüftelten Lücken im Illusionsgefüge.  Der Gutsbesitzer Puntila ist…

  • Fräulein Else: Eine radikale Neudeutung am Volkstheater

    Fräulein Else: Eine radikale Neudeutung am Volkstheater

    Über 100 Jahre ist es her, dass Arthur Schnitzler seine Novelle Fräulein Else schrieb. Die neue Inszenierung von Leonie Böhm zeigt, dass der Stoff kaum an Relevanz verlor. Die junge Else, die sich in einer ausweglosen Situation befindet, wird von Julia Riedler meisterhaft zum Leben erweckt. Else befindet sich mit ihrer Tante und ihrem Cousin…

  • Viennale 2024: Einblicke in die Welt des Kinos

    Viennale 2024: Einblicke in die Welt des Kinos

    Viennale 2024 // 17. – 29. Oktober 2024 Vom 17. bis 29. Oktober fand die Viennale – das größte Filmfestival Österreichs – zum 62. Mal statt. Zwölf Tage lang durfte ich ein breites Spektrum an Filmen erleben. In diesem Artikel gebe ich einen Überblick über die Werke, die für mich in Erinnerung geblieben sind. Der…

  • Schwarzer Schwan im rosa Raum

    Schwarzer Schwan im rosa Raum

    Volkstheater in den Bezirken /// 30. November 2024 /// Schwarze Schwäne Zwei Schwestern. Die Jüngere möchte die Mutter zuhause pflegen, die Ältere sie in ein Pflegeheim geben. Nachdem die Jüngere ihrem Wunsch nachkommt und die häusliche Pflege eine immer größere Bürde wird, tritt durch Intervention ihrer Schwester Roboter Rosie in ihr Leben. Rosie misst, speichert…

  • Lulu spricht!

    Lulu spricht!

    Theater in der Josefstadt /// 28. Oktober 2023 /// Lulu Lulu, die Verführerin, geschrieben von Frank Wedekind im 19. Jahrhundert, bekommt durch die Ergänzungen von Regisseur Elmar Goerden eine Stimme, mit der sie ihr eigenes Werk kritisiert. Lulu, das Stück über eine “Kindsfrau” mit ihren Männergeschichten sollte im 21. Jahrhundert aufgrund der unerträglich stereotypen Rollenbilder…

  • Wer im Glashaus schwitzt

    Wer im Glashaus schwitzt

    WERK X-Petersplatz /// 11. Juni 2023 /// hideaway. Liebe und andere Radikalitäten Die Uraufführung „hideaway. Liebe und andere Radikalitäten“ des Kollektivs Bauer + Baum bietet eine immersive und emotional turbulente Theatererfahrung rund um vier queere Freund*innen, die in einem italienischen Bungalow urlauben. Doch die Glaswände rücken näher. Eigentlich wollen sie ihren komplexen Familien- und Beziehungsdramen…

  • Mutterliebe, Mutterhass

    Mutterliebe, Mutterhass

    Theater Spielraum /// 23. Februar 2023 /// Herbstsonate Es dauert manchmal Jahre, um die Kränkungen der Kindheit aufzuarbeiten: In “Herbstsonate” von Ingmar Bergman im Theater Spielraum geschieht das auf eine überzeugende Weise.  Nach sieben Jahren treffen sich Charlotte (Brigitte West) und ihre Tochter Eva (Dana Proetsch) wieder. Charlotte ist eine gefeierte Pianistin, die gerne im…

  • Eine andere Welt ist möglich! – Zumindest am Dschungel Wien

    Eine andere Welt ist möglich! – Zumindest am Dschungel Wien

    Dschungel Wien /// 15. September 2020 /// Pressekonferenz Bei der Pressekonferenz des Dschungel Wien unter Corinne Eckstein als künstlerische Leiterin wird klar das Kinder- und Jugendtheater lässt sich von der Pandemie nicht klein kriegen – ganz nach dem Spielzeitmotto “eine andere Welt ist möglich”. Denn in Zeiten wie diesen ist die kulturelle Förderung von Kindern…

  • Mund auf, Dir hört sowieso niemand zu

    Mund auf, Dir hört sowieso niemand zu

    Volkstheater Wien /// 27. November 2019 /// Wer hat meinen Vater umgebracht Édouard Louis erzählt in seinem dritten Roman von seinem Vater und dessen Ohnmacht in einem Gesellschaftsgefüge, das ihn nur verlieren lässt. Eine Inszenierung am Volkstheater, die sehr nahe geht und die Fragen nach Ungleichheit, Männlichkeit und struktureller Gewalt stellt. „Wer hat meinen Vater…

  • Wer bestimmt, wer du bist?

    Wer bestimmt, wer du bist?

    Schauspielhaus Wien /// 13. November 2019 /// Im Herzen der Gewalt Édouard Louis’ autobiografischer Roman Im Herzen der Gewalt zeigt die Ohnmacht eines Individuums gegenüber den Machtstrukturen der Gesellschaft. Eine erschütternde Erinnerung daran, dass es eine Kluft zwischen der Welt gibt, in der wir leben und jener in der wir gerne leben würden. Édouard war…

  • Die Götterwelt vereint sich auch heute noch

    Die Götterwelt vereint sich auch heute noch

    Burgtheater /// 19. Oktober 2019 /// Die Edda Die isländische Version der Urgeschichte der Welt, „Die Edda“, kann in dem Leben jedes Menschen wiedererzählt werden. Mut, Liebe, Krieg und Frieden sind universal verstandene Motive, hier besonders spürbar durch die starke musikalische Untermalung der Inszenierung. Als große Island-Bewunderin bin ich schon vor der Aufführung aufgeregt. Ein…

  • Wo sind die Wutbürger_innen?

    Wo sind die Wutbürger_innen?

    Volkstheater Wien /// 11. September 2019 /// Die Merowinger oder Die totale Familie Franzobel bearbeitet Heimito von Doderer und die Uraufführung geht leiser von der Bühne als erwartet. Auf der Bühne steht der letzte Merowingerkönig Childerich III., der in seiner chauvinistischen und größenwahnsinnigen Manier wie ein trotziges Kind wütet, von seinen Gewaltexzessen erfährt der_die Zuschauer_in…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen